fremdsehen.
  • home
  • Blog
  • About
  • Gast-Beiträge
  • Mitwirkende
  • presseberichte
  • home
  • Blog
  • About
  • Gast-Beiträge
  • Mitwirkende
  • presseberichte

Zweites Treffen mit Mohammad Razi

22/9/2018

 
Bild

Heute habe ich mich zum zweiten Mal mit Mohammad Razi getroffen. Er interessiert sich sehr für die Fotografie und zeigte mir seine Fotografien, die wir zusammen in der Stadtbibliothek besprachen. Er erzählte mir, dass er zehn Jahre als Näher gearbeitet hat und jetzt eine Nähmaschine sucht. Also, falls jemand eine Nähmaschine besitzt und diese ausleihen möchte, soll sich doch bitte bei mir melden: roger.szilagyi@gmail.com
​
Beitrag und Fotografie: Roger Szilagyi

Erstes Treffen mit Hasani

22/9/2018

 
Bild

​Es ist auch schon wieder einige Tage her, seit ich mich zum ersten mal mit Hasani in Zürich verabredet hatte um seine Bilder zu sichten und gemeinsam einen Fotowalk zu unternehmen.
Wir trafen uns am HB und gingen dann einige Schritte zur Limmat. Da setzten wir uns und schauten die bereits gemachten Bilder von Hasani durch.
Bei einigen überraschte mich die Linienführung im Bild welche sehr gelungen ist und auf das wollte ich aufbauen im anschliessenden Fotowalk.
Wir gingen mit unseren Kameras in der Hand Richtung Lindenhof und fotografierten, was das Zeugs hält. Das Ganze gespickt mit vielen hilfreichen Tipps von mir, welche Hasani versuchte, umzusetzen.
Gespannt bin ich auf das nächste Treffen und auf die Bilder, die dann kommen. Ev. gibt es nochmals eine Ladung „Sommerbilder“ bei dem anhaltenden Sommerwetter. Wir werden aber auch weiter fotografieren, wenn sich das Wetter ändert und Liquid Sunshine vom Himmel fällt.
In dem Sinne allen Lesern des Fremdsehen-Bloggt einen guten Start in den Herbst…

Bild
Beitrag und Fotos: Olaf Brachem

Kameraübergabe Nr. 10

22/8/2018

 
Bild
Fotos: Hansruedi Jäggin

Drittes Treffen mit Rahmatullah

17/8/2018

 
Bild
Am Freitag 17.08.2018 trafen Rahmatullah und ich uns zum dritten Mal in Winterthur. Zwischen dem letzten Treffen lagen für beide die Sommerferien, somit war ich gespannt was Rahmatullah für Bilder mitbringen wird.


Gewohnt pünktlich und mit einem Lächeln kam er mir in der Steinberggasse entgegen. Nach einem ersten Smalltalk und einer kurzen Erklärung bezüglich der Musikfestwoche, gingen wir wie üblich in die Crèperie einen Kaffee trinken, um dabei seine Fotos zu begutachten.
​
Rahmatullah "beichtete" mir, dass er mit seiner Kamera nicht so viele Fotos gemacht habe, er habe sie oft vergessen und nicht dabei gehabt. Dafür hätte er aber viele Fotos auf seinem Handy. Wirklich überrascht war ich nicht da ich schon früh gemerkt hatte, dass Rahmatullah lieber mit seinem Handy fotografiert. Ich forderte ihn auf, mir  ca. 10 Bilder via Whatsapp zusenden, damit wir diese auch anschauen können. Sagte ich 10? Er schickte mir gleich etwa 120 ;-)

Erfreut durfte ich feststellen, dass Rahmatuallah viele meiner Tipps bezüglich der Bildgestaltung umgesetzt hatte, allerdings eher mit dem Handy als mit der Kamera. Mittels der Bildbearbeitung zeigte ich ihm nochmals wie eine Anpassung des Bildausschnittes, sich positive auf ein Bild auswirkt. Zudem gab ich ihm nochmals einige Tipps mit auf den Weg, aller guten Dinge sind bekanntlich ja Drei.

Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei. Es war aber eine Freude mit ihm über die Fotos, seinen Camping-Ausflug und seine sonstigen Pläne zu sprechen. Die Treffen mit Rahmatullah waren immer eine persönliche Bereicherung für mich. Hoffentlich auch für ihn.
​
Nächsten Mittwoch am 22.08.18 ist die Kamerarückgabe, somit war dies das letzte "offizielle" Treffen.
Ich habe mit Rahmatullah einen sehr sympathischen jungen Mann kennengelernt, welcher sehr an der Fotografie interessiert ist. Ich wünsche Rahmatullah alles Gute auf seinem weiteren Weg und ich bin mir sicher, er wird noch viele tolle Fotos schiessen.
Eintrag und Fotos: Hansruedi Jäggin

Zweites Treffen mit Rahmatullah

13/7/2018

 
Bild
Am Freitag 13. 07. 2018 habe ich mich zum zweiten Mal mit Rahmatullah getroffen. Inmitten des Wochenmarktes in der Steinberggasse, mit zwei Kameras in der Hand, kam er lachend auf mich zu.
Da ich bereits beim ersten Mal festgestellt hatte, dass er ein gewisses Auge für Bilder hat, wollte ich dieses mal noch etwas tiefer in die Technik eintauchen. So zeigte und erklärte ich ihm, was es mit der Blende auf sich hat. Da er ja sehr gerne seine Freunde fotografiert, erklärte ich ihm, dass sein "Model" mit einer offen Blende etwas vom unscharfen Hintergrund abgehoben wird und die volle Aufmerksamkeit des Betrachters bekommt.

Nach der "Theorie" versuchten wir dies an den Blumen vom Wochenmarkt umzusetzen. Anschliessend gingen wir einen Kaffe trinken, um gemeinsam seine gemachten Bilder seit dem letzten Treffen  anzuschauen. Ich hatte auf etwas mehr Bilder gehofft, aber Rahmatullah war ebenfalls sehr beschäftig und hatte nicht soviel Zeit zum Fotografieren.

Gemeinsam gingen wir seine Bilder durch und ich gab ihm nochmals einige Tipps bezüglich der Bildgestaltung. Durch das Beschneiden und gerade richten der Bilder hat er, glaube ich, erneut gesehen, wie man bereits bei der Motivwahl auf den Bildausschnitt achten sollte und was ein kleiner Perspektivenwechsel alles bewirken kann.

Ich spürte, wie aufmerksam und gespannt er zuhörte und hoffe, er kann in Zukunft einen Teil davon umsetzen.

Das erneute Treffen mit Ramathullah hatte Spass gemach, es ist schön zu sehen, wie gut gelaunt und fröhlich er das Fotografieren angeht. Auch sein Deutsch hatte sich bereits wieder verbessert, so dass wir uns sehr gut unterhalten konnten.  

Wir werden uns anfangs August wieder Treffen, mit hoffentlich vielen weiteren tollen Bildern auf der Speicherkarte.

Beitrag und Fotos: Hansruedi Jäggin

Zweites Fototreffen mit Chiya

30/6/2018

 
Bild
Vor einer Woche wurde Chiya zum vierten Mal Vater. Er freut sich sehr, dass seine Tochter in der Schweiz geboren wurde und sinniert darüber, dass er auch gerne in der Schweiz geboren wäre. Wie gut wir es hier haben, keine Gewalt, kein Krieg und eine gute Schulbildung. Das Fotografieren macht ihm sichtlich Spass, auch wenn er jetzt etwas weniger Zeit dazu findet. Beim zweiten Fototreffen mit Chiya freute ich mich über die Fortschritte, die er trotzdem gemacht hat.
Eintrag und Foto: Roger Szilagyi

Erstes Treffen mit Rahmatullah

8/6/2018

 
Bild
Am Freitag 08.06.2018 habe ich mich zum ersten Treffen mit Rahmatullah verabredet. Ich war gespannt auf seine Bilder. Bei der Kameraübergabe hatte er bereits davon gesprochen, dass er sehr gerne fotografiert und auch eine eigene kleine Sony besitzt.

Wir traffen uns beim Kaffee im Fahrenheit – also ich hatte Kaffee, Rahmatullah erklärte mir, dass er nichts trinken darf, da er sich im Fastenmonat Ramadan befindet. Rahmatullah hatte noch nicht so viele Bilder gemacht, aber was ich sehen durfte hatte schon gute Ansätze. Rahmatullah fotografiert gerne seine Freunde. Ich gab ihm wie gewohnt erstmals einige Tipps bezüglich der Bildgestaltung. Nach der Theorie haben wir versucht die Anregungen noch in die Praxis umzusetzen. Gemeinsam machten wir noch einige Fotos in der Altstadt von Winterthur. In zwei Wochen werden wir uns wieder treffen. Ich bin mir sicher, Rahmatullah wird mit guten Bildern im Gepäck an das nächste Treffen in zwei Wochen kommen. Es macht Spass mit ihm, er zeigt sehr grosses Interesse an der Fotografie.
Eintrag und Fotos: Hansruedi Jäggin

Letztes Treffen mit Hamide

30/5/2018

 
Bild
Mittwoch 30.05.2018 19:30 Uhr fand die Kamerarückgabe statt. Zwischenzeitlich hatte ich mich nochmals mit Hamide getroffen, leider nur für eine Übergabe einer Ersatzkamera. Bei diesem Treffen sprach sie von ihrem bevorstehenden Besuch im Zoo Zürich. Sie würde am nächsten Tag mit Ihrer Familie zum ersten Mal den Zoo besuchen. Die Vorfreude war ihr anzusehen.

Ich gab Hamide nochmals einige Tipps und freute mich meinerseits, die gemachten Bilder betrachten zu dürfen. Nun am letzten Mittwoch war es soweit, ich war gespannt auf die Aufnahmen.
Wow Hamide hatte ihre Eindrücke fast auf 100 Fotos festgehalten.

Darunter sind doch einige wirklich gelungene, diese möchten wir Euch natürlich nicht vorenthalten. fremdsehen.com/home/hamide-teil-2

Ich hoffe ich konnte Hamide einiges auf den Weg geben und für mich war es eine weitere spannende
Erfahrung und schöne Zusammenarbeit.
Eintrag und Foto: Hansruedi Jäggin

Kameraübergabe Nr. 9

30/5/2018

 
Bild
Bereits die 9. Kamerübergabe! Mortaza,  Hamide und Sami berichten über ihre Erfahrungen und Fortschritte.  Chiya und Ebrahimi hören gespannt zu.  Fateme begeleitet ihre Schwester Hamide und Christa, Olaf, Hansruedi und ich führen zusammen durch das Programm und nehmen Anregungen und Ideen auf.
Foto und Textbeitrag: Roger Szilagyi
Fotos: Hansruedi Jäggin

Erstes Fototreffen mit Sami

18/4/2018

 
Bild
Vor einigen Tagen traf ich mich das erste mal mit Sami und war gespannt auf seine Bilder, die er ohne Anleitung gemacht hatte. Wir setzten uns in die Stadtbibliothek und schauten seine Bilder durch. Während dem Durchschauen gab ich Sami einige Tipps zur Bildgestaltung.
Diese setzte Sami direkt in unserem gemeinsamen Fotowalk um und die entstandenen Bilder seht Ihr dann nach dem nächsten Treffen. Wir zogen rund um die Stadtkirche und beendeten nach einer guten Stunde unseren Rundgang beim Stadthaus.

Es machte mir sehr viel Freude, zu sehen wie begeistert Sami bei der Sache war und es entstanden dabei auch interessante Gespräche. Ich freue mich bereits jetzt, ein weiteres mal mit Sami auf Motivjagd zu gehen und mit ihm zu diskutieren.
Text und Fotos: Olaf Brachem

Erstes Fototreffen mit Hamide

13/4/2018

 
Am Freitag 13.04.2018 um 13:30 Uhr traf ich mich zum ersten Mal mit Hamide. Die Pünktlichkeit überraschte mich nicht, hatte ich doch diesbezüglich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht :-)

Strahlend kam sie auf mich zu und wir machten uns auf den Weg in ein nahegelegenes Kaffee, wie immer beim ersten Treffen,  wollteich mal ihre ersten Bilder begutachten, sie besser kennenlernen und auch sicherstellen, dass sie die Kamera im Griff hat. Ihre sehr guten Deutschkenntnisse machten es einfach, uns zu unterhalten.

In ihren Bildern ist bereits ein guter Ansatz zu erkennen. Ich gab ihr erste  Tipps hauptsächlich bezüglic h der Bildgestaltung.Anschliessend versuchten wir noch die Theorie in die Praxis umzusetzen und machten noch einige gemeinsame Bilder. Nun bin ich gespannt auf unser nächstes Treffen.Ich bin mir sicher, wir werden weitere interessante Bilder zu sehen bekommen.
Text und Fotos: Hansruedi Jäggin

Kameraübergabe nach der Winterpause

3/4/2018

 
Bild
Vorerst ist der Frühling und die wärmeren Temperaturen da und auch das Fremdsehen-Team meldet sich mit der Kameraübgabe von der Winterpause zurück. Es trafen sich im NordSüd-Haus drei Flüchtlinge aus der Region Winterthur, die sich für das Fotografieren begeistern und auch mit Freude etwas zur Integration beitragen. Christa, eine Deutschlehrerin als Gast und ich übernahmen die Einführung. Roger und Hansruedi mussten sich kurzfristig wegen Grippe entschuldigen.  

Die Zeit beim Plaudern, Projekt vorstellen und dem ersten Kontakt mit den Leihkameras verging wie immer sehr schnell und gespannt schauen wir auf das erste Fototreffen mit demjenigen, den wir fotografisch begleiten dürfen und freuen uns dann auch bald die ersten Bilder hier veröffentlichen zu können. Wir Fotografen freuen uns auf die kommenden zwei Monate und auf das, was wir mit der Sprache der Bilder zum Ausdruck bringen können.

In dem Sinne geniesst das warme Wetter und schaut ab und zu hier auf www.fremdsehen.com vorbei. 
Text und Fotos: Olaf Brachem

Kameraübergabe vor der Winterpause

6/12/2017

 
Zia hat zwei Monate fotografiert. Bilder aus seinem Alltag und Portraits seiner Freunde.

Nächstes Jahr geht es weiter, jetzt gibt es mal eine kreative Pause. 
​
Beinahe zwei Dutzend Menschen auf der Flucht, die in Winterthur eine vorläufige Bleibe gefunden haben, fotografierten seit März 2017 ihren Alltag und was ihnen wichtig ist. Es war eine Riesenfreude, sie dabei einen kurzen Weg zu begleiten, sich zu begegnen und gegenseitige Vorurteile und Ängste abzubauen.

Eintrag und Fotos: Roger Szilagyi

Stefan Kubli sponsert eine Kamera

13/11/2017

 
Bild

​Unseren Dank an Stefan Kubli Fotografie für die gesponserte Kompaktkamera!
Stefan ist auf uns zugekommen, weil ihn das Projekt interessierte und weil er noch einen neuen Verwendungszweck für seine Kompaktkamera suchte. Merci für das Sponsoring!
Eintrag und Foto: Roger Szilagyi

Zweites Fototreffen mit Zia

4/11/2017

 
Bild

Beim zweiten Fototreffen stelle ich fest, dass Zia aus Afghanistan bereits Fortschritte gemacht hat. Seine Fotos werden immer besser. Es scheint so, dass er am liebsten Portraits und die Natur fotografiert und wir diskutieren über mögliche weitere Motive. Zia studiert an der Uni Zürich und ich mache ihm den Vorschlag, auch mal in der Uni zu fotografieren. 
Eintrag und Foto: Roger Szilagyi

Siebte Kameraübergabe

27/9/2017

 
Bild
Wieder sind zwei Monate vorbei. Dharsang und Ahmadzia sind gekommen, um "ihre" Kamera weiter zu geben an die neuen Kursteilnehmenden. Die Stimmung war sehr fröhlich und ich finde, zwei Monate sind eine gute Zeit, um gegenseitiges Vertrauen aufzubauen.
​Zia war sehr pünktlich und ist sehr motiviert. Milena macht nochmals zwei Monate mit. Somit ist die nächste Gruppe komplett: Olaf und Milena / Zia und ich.
Eintrag: Roger Szilagyi  /  Fotos: Olaf Brachem

Letzte Fotobesprechung mit Ahmadzia

23/9/2017

 
Heute war die letzte Fotobesprechung mit Ahmadzia – ohne Fotos, die wir hätten besprechen können! Er musste viel lernen und hatte viel Hausaufgaben, das 10. Schuljahr verlangt einiges von ihm ab und er sucht auch noch eine Schnupperlehre. Daher hatte er keine Zeit zum Fotografieren. Kein Problem, denn er fotografierte in den ersten Sommerferienwochen sehr oft.
Eintrag und Fotos: Roger Szilagyi
Bild
Bild

Fotowalk mit Milena

12/9/2017

 
Bild
Am Dienstag habe ich mich zum Fotowalk ein weiteres mal mit Milena vor der Bibliothek getroffen. Spontan entschieden wir uns für das Sulzerareal mit dem Ziel, das Auge für Motive zu schulen.  Erster Stop machten wir in der Halle 53. Ich bat Milena, ein Bild zu machen, ohne dass ich etwas sagte. Das Bild zeigt eine Totalansicht der Halle und im Vordergrund halb angeschnitten einen Baucontainer. Wir suchten dann nach einer Lösung, um das Bild zu optimieren. Weiter suchten wir nach einer Ansicht um die parkierten Autos aus dem Bild zu bekommen. Dies gelang Milena bravurös nach zwei Schritten nach links und den Wechsel des Bildausschnittes in das Hochformat. Danach fragte ich, ob Milena weitere Motive erkenne. Zuerst verneinte sie und so kam meinerseits der Tipp zu Details, welche geniale Motive bieten. Nach den ersten 2–3 Bildern, welche ich von Details gemacht habe und Milena zeigte, war sie auf Detailsuche und erkannte sofort diverse Motive, welche sie zuvor nicht erkannte und hielt das in Bildern fest. Weiter ging es Richtung Lagerplatz und es begann auch zu regnen. Welch Glück, dass es regnete, so kamen weitere Motive zum Vorschein, welche einen nassen Boden benötigen. Wir tasteten uns durch Wechsel der Perspektive, mit maximal einem Schritt weiter, an das endgültige Bild, welches sehr cool geworden ist. Auch machten wir ein Bild mit dem Handy, um zu sehen, dass es dazu nicht eine grosse und teure Kamera benötigt. Den Rundgang beendeten wir dann bei einer Tasse Kaffee/Tee und schauten uns auf dem Macbook die Bilder an, welche Milena seit dem letzten Treffen aufgenommen hat. Schön wie Milena viele der Tipps umsetzte. Die Bilder sind wirklich toll geworden und aus fotografisch/technischer Sicht gesehen, eine enorme Steigerung zeigen. Milena hat ein wirklich gutes Auge für die Fotografie und ich hoffe dass sie auch nach der Zeit mit der Fremdsehenkamera die Möglichkeit hat zum fotografieren.
Fotos und Eintrag: Olaf Brachem

Zwischenbesprechung mit Ahmadzia

9/9/2017

 
Bild
Heute habe ich mich zum dritten Mal mit Ahmadzia getroffen. Letztes Mal nahm ich mir Zeit für ein Gespräch, damit wir uns besser kennen lernen. Auch er wollte einiges über mich wissen, wo ich lebe und ob ich eine Frau und Kinder hätte. Er selber wünscht sich eine Frau und Kinder, seine ganze Familie ist Afghanistan und er hat auch nicht viele Freunde hier. So wie ich ihn verstanden habe, möchte er das 10. Schuljahr machen und danach eine Lehre – egal was – Automechaniker, Maurer oder sonst was. 
Heute haben wir seine neuen Fotos angeschaut und besprochen. Zwischendurch strahlen seine Augen vor Freude, wenn ich ihm sage, dass dieses oder jenes Foto gut geworden ist und sich sein Deutsch verbessert hat. 

Zweites Treffen mit Dharsang

8/9/2017

 
Bild
Gestern traf ich mich um 14:00 Uhr ein zweites Mal mit Dharsang. Ich war gespannt und neugierig auf die neuen Fotos von ihm und ob meine Tipps vom letzten Treffen umgesetzt wurden. 
Bei schönem Wetter durften wir gemeinsam ca. 300 neue Fotos betrachten. Man spürt, dass Dharsang Freude am Fotografieren hat. Cool und Dharsang hat einiges umgesetzt, z.B. meinen Hinweis auf die Drittelregel bei Landschaftsfotos bezüglich des Horizontes. Anschliessend sind wir noch zur Stadtkirche und ich gab ihm weitere Inputs bezüglich der Bildgestaltung. 
Leider verging die Zeit zu schnell und wir mussten uns bereits wieder verabschieden. Es ist schön für mich zu sehen, wie aufmerksam Dharsang zuhört und wissbegierig er ist. Ich bin mir sicher, dass Dharsang sich noch weiter steigern wird und freue mich, seine fotografische Entwicklung weiterverfolgen und begleiten zu dürfen.
Foto und Eintrag: Hansruedi Jäggin

Zweites Fototreffen mit Milena

29/8/2017

 
Es ist schon eine gewisse Zeit vergangen, als ich mich mit Milena traf, um einen kleinen Fotostreifzug zu machen und mit ihr an der Bildgestaltung zu arbeiten.
Auf dem Weg zum Rosengarten entschieden wir, dass wir die Rosen in die Bilder einbauen möchten und nicht nur aus den Stand eine Übersicht fotografieren.
Oben angekommen näherten wir uns dem Thema und Milena hat die von mir erhaltenen Tipps sehr gut umgesetzt und meiner Meinung nach richtig tolle Bilder gemacht.
Wie es so ist, wenn man fotografiert, vergeht die Zeit wie im Fluge und so mussten wir auch schon wieder runter in die Stadt laufen. Dabei sprachen wir noch über die Bildgestaltung und das Umsetzen bei Portraits. Ich bin gespannt was ich auf die Bilder beim nächsten Treffen.
Eintrag: Olaf Brachem

Erstes Fototreffen mit Ahmadzia

12/8/2017

 
Bild

Ich war sehr gespannt auf die ersten Fotos, da ich Ahmadzia aus Afghanistan anfangs nicht so richtig einschätzen konnte: Eher zurückgezogen, aber sehr höflich, irgendwie rätselhaft verschlossen und doch sehr zuvorkommend, wenn ich ihn anspreche und eine Konversation suche. So war ich doch sehr überrascht, als wir seine Fotos durchgeschaut haben. Er hat sehr viele Fotos gemacht und darunter ein paar wirklich gute Bilder festgehalten, bald zu sehen auf der Startseite…
Eintrag und Foto: Roger Szilagyi

Erstes Fototreffen mit Dharsang

11/8/2017

 
Letzen Freitag um 14:00 Uhr hatte ich das erste Mal mit Dharsang abgemacht. Eine erste Überraschung gleich zu Beginn, Dharsang war pünktlicher als ich ;-) Und ich war ja schon 5 Minuten zu früh am vereinbarten Treffpunkt bei der Stadtbibliothek. Lachend kam er auf mich zu und wir machten uns auf den Weg in ein nahegelegenes Kaffee, um seine gemachten Bilder zu betrachten und zu besprechen. Die sprachliche Barriere machte es leider etwas schwierig, Smalltalk zu führen. Ich denke aber, ich konnte Dharsang trotzdem einige nützliche Tipps bezüglich des Fotografierens geben. Diese waren hauptsächlich betreffend der Bildgestaltung. Gemeinsam schauten wir die 135 Fotos durch und siehe da, diese geben auch ohne sich sprachlich austauschen zu können, einen Einblick in das Leben von Dharsang.

​Bin nun gespannt, wie sich meine Tipps auf die nächsten Fotos auswirken. Ich bin mir aber sicher, wir werden weitere interessante Bilder zu sehen bekommen. Nach gut einer Stunde trennten sich unsere Wege, ich freue mich aber bereits auf das nächste Treffen.
Eintrag: Hansruedi Jäggin

Erstes Fototreffen mit Milena

11/8/2017

 
Bild

​Am letzten Freitag traf ich mich mit Milena vor der Bibliothek, um die Bilder der ersten Woche mit der Kamera zu besprechen. Wir gingen durch den Regen und suchten ein Kaffee, das Platz für uns hat. Das fanden wir bald und bestellten uns einen Tee/Kaffee und ich packte mein Macbook aus. Milena erzählte mir in der Zeit bis die Bilder von ihrer Kamera auf dem Macbook waren, dass sie nicht so viele Bilder gemacht habe und sich erst noch daran gewöhnen müsse, dass sie vorübergehend eine Kamera hat, die sie mitnehmen kann.
Ihre Bilder zeigen den Ausblick aus ihrem Zimmer, ihr Zimmer und auch – was mir bei vielen aufgefallen ist – viel Grün und Natur. Auch hat Milena sehr tolle Bilder von ihren Schwestern gemacht, die hier aus respektierenden Gründen nicht gezeigt werden. Ebenfalls hat sich Milena an ein sehr schwieriges Thema gewagt, Bilder bei Nacht und Dunkelheit. Von den Bildern sind viele unbrauchbar, unscharf und verwackelt, ich bin mir aber sicher wenn Milena die Tips umsetzt. die ich ihr mitgegeben habe, dann werden wir beim nächsten Mal tolle Nachtbilder zu sehen bekommen.
Wir diskutierten noch etwas über dies und das und machten einen neuen Termin aus. Beim nächsten Treffen wollen wir aktiv auf Bilderjagt gehen, 
anstelle der Bildbesprechung, um so die ersten gewonnenen Fotografiereindrücke von Milena zu verbessern. Und hoffentlich werden wir auch mit richtig guten Bildern zurück kommen (ich weiss, das wir mit guten Bildern belohnt werden).
Der Tee/Kaffee ist jetzt ausgetrunken und wir gehen raus in den Regen, laufen noch ein Stück gemeinsam durch die Stadt, bis ich links abbiege und Milena gerade aus weiter muss.
Foto und Eintrag: Olaf Brachem

Sechste Kameraübergabe

28/7/2017

 
Die nächsten acht Wochen ist Hansruedi Jäggin auch als Fotobegleiter mit an Bord, er wird Dharsang aus Tibet begleiten. Olaf Brachem unterstützt Milena aus Eritrea und ich Ahmadzia aus Afghanistan. Es wird sicher wieder sehr spannend und ich freue mich sehr, dass Hansruedi unser Projekt unterstützt.  
Eintrag: Roger Szilagyi  
Fotos: Olaf Brachem

 Fotos: Hansruedi Jäggin
<<Zurück

    Archiv

    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.