fremdsehen.
  • home
  • Blog
  • About
  • Gast-Beiträge
  • Mitwirkende
  • presseberichte
  • home
  • Blog
  • About
  • Gast-Beiträge
  • Mitwirkende
  • presseberichte

Fotowalk mit Milena

12/9/2017

 
Bild
Am Dienstag habe ich mich zum Fotowalk ein weiteres mal mit Milena vor der Bibliothek getroffen. Spontan entschieden wir uns für das Sulzerareal mit dem Ziel, das Auge für Motive zu schulen.  Erster Stop machten wir in der Halle 53. Ich bat Milena, ein Bild zu machen, ohne dass ich etwas sagte. Das Bild zeigt eine Totalansicht der Halle und im Vordergrund halb angeschnitten einen Baucontainer. Wir suchten dann nach einer Lösung, um das Bild zu optimieren. Weiter suchten wir nach einer Ansicht um die parkierten Autos aus dem Bild zu bekommen. Dies gelang Milena bravurös nach zwei Schritten nach links und den Wechsel des Bildausschnittes in das Hochformat. Danach fragte ich, ob Milena weitere Motive erkenne. Zuerst verneinte sie und so kam meinerseits der Tipp zu Details, welche geniale Motive bieten. Nach den ersten 2–3 Bildern, welche ich von Details gemacht habe und Milena zeigte, war sie auf Detailsuche und erkannte sofort diverse Motive, welche sie zuvor nicht erkannte und hielt das in Bildern fest. Weiter ging es Richtung Lagerplatz und es begann auch zu regnen. Welch Glück, dass es regnete, so kamen weitere Motive zum Vorschein, welche einen nassen Boden benötigen. Wir tasteten uns durch Wechsel der Perspektive, mit maximal einem Schritt weiter, an das endgültige Bild, welches sehr cool geworden ist. Auch machten wir ein Bild mit dem Handy, um zu sehen, dass es dazu nicht eine grosse und teure Kamera benötigt. Den Rundgang beendeten wir dann bei einer Tasse Kaffee/Tee und schauten uns auf dem Macbook die Bilder an, welche Milena seit dem letzten Treffen aufgenommen hat. Schön wie Milena viele der Tipps umsetzte. Die Bilder sind wirklich toll geworden und aus fotografisch/technischer Sicht gesehen, eine enorme Steigerung zeigen. Milena hat ein wirklich gutes Auge für die Fotografie und ich hoffe dass sie auch nach der Zeit mit der Fremdsehenkamera die Möglichkeit hat zum fotografieren.
Fotos und Eintrag: Olaf Brachem

Kommentare sind geschlossen.

    Archiv

    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017

    RSS-Feed

Ein privates Integrationsprojekt für Menschen auf der Flucht (Status N oder F). 
Initiiert von Christa Bot (Ethik und Beratung) und Roger Szilagyi (Grafiker, Fotograf)

Offizieller Kameraausrüster: FotoPro Glattfelder, Winterthur

​Sponsor einer Kompaktkamera: Stefan Kubli – Fotograf


2017 © Roger Szilagyi  roger.szilagyi@gmail.com